Absurdes Konjunkturprogramm für Gaskraftwerke zeigt: Energiewende gescheitert!

Die sogenannte Energiewende entpuppt sich für Verbraucher und Unternehmen seit nunmehr über 20 Jahren als unkalkulierbarer wirtschaftlicher Totalschaden. Daran wird sich auch auf absehbare Zeit nichts ändern, betont unser wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher Christian Loose.

„Alle ökonomischen und sozialen Folgen des Ausstiegs aus Kohle und Kernenergie lassen sich bis heute nicht abschließend beziffern. Doch klar ist schon jetzt: Bürger und Unternehmen werden noch lange Zeit für dieses linksideologische Fiasko zahlen. Die nächste Hiobsbotschaft trudelt laut Medienberichten bereits ein.

Demnach müssen in den kommenden zehn Jahren weitere 71 neue Gaskraftwerke einspringen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Allein für die Baukosten werden Steuerzahler mit bis zu 800 Millionen Euro pro Kraftwerk zur Kasse gebeten, hinzu kommen weitere finanzielle Belastungen im Betrieb, selbst wenn Gaskraftwerke nur als Backup dienen.

Nach Jahrzehnten gescheiterter Energiepolitik immer noch zu behaupten, man könne eine Industrienation mit Wasserstoff, Solarzellen und Windindustrieanlagen ökonomisch am Laufen halten, ist nicht mehr nur naiv, sondern schlicht weltfremd und ideologisch verbohrt (Drs. 18/908).

Vor allem Kernkraft war und ist eine saubere, günstige und zuverlässige Form der Energieversorgung. Den Bürgern ist überhaupt nicht mehr vermittelbar, warum Deutschland darauf verzichtet. Insbesondere NRW als Industriestandort kann sich den Ausstieg aus konventionellen Energieträgern nicht leisten. Deshalb werden wir im Landtag nachdrücklich darauf hinwirken, Kohle und Kernkraft wieder vollständig zurück ans Netz zu bringen.“